Ein Projekt mit ökologischen Features.

In Sempach ist mit dem Projekt «Solaris» ein Neubau entstanden, der über die üblichen Standards eines Einfamilienhauses hinausgeht.

Mit dem Wohnhaus Solaris ist in Sempach ein Projekt entstanden, das nachhaltiges Bauen, moderne Architektur und den ökologischem Anspruch miteinander verbindet.

Unser Auftrag umfasste den gesamten Montagebau in Holz sowie den Innenausbau mit Lehm.

Errichtet wurde das Gebäude auf einem massiven Betonsockel mit einem thermisch aktiven Betonkern, der eine zentrale Rolle in der Energieeffizienz des Hauses spielt. Ergänzt wird dieses Konzept durch eine Erdsondenheizung sowie eine grosszügig dimensionierte Photovoltaikanlage. Die Anlage produziert genug Energie, um neben dem Neubau auch ein benachbartes Altstadtgebäude zu versorgen.

Die markant geneigten Solardach-Flügel erinnern in ihrer Form an traditionelle Scheunendächer und schlagen eine gestalterische Brücke zur ländlich geprägten Vergangenheit des Areals. Gleichzeitig tragen die begrünten Dachflächen zur Förderung der einheimischen Biodiversität bei.

Solaris zeigt, wie sich nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen heute denken und umsetzen lässt.

Ähnliche Beiträge aus der selben Kategorie: