Holzbau und Gesamtbau Holzbau und Gesamtbau

Patrick Strickler

In Ausbildung zum Zimmermann mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ im 4. Lehrjahr.

Weshalb hast du dich für diesen Lehrberuf entschieden?
Mit Holz zu arbeiten hat mir schon immer Freude gemacht. Draussen und in der Werkstatt etwas zu Erschaffen gefällt mir gut. Was mir sehr gefällt ist, dass man am Abend das Ergebnis vor sich sieht und weiss, was man am heutigen Tag geleistet hat.

Wie war dein erster Tag in der Lehre?
Ich habe mich sehr gefreut, endlich ins Berufsleben einzusteigen. Gleich am ersten Tag durfte ich mit einem Team mit auf die Baustelle. Ich wurde herzlich aufgenommen.

Schildere kurz deine wichtigsten Tätigkeiten anhand deines Tagesablaufes.
Im ersten Lehrjahr ist man jeweils mit einem ausgelernten Zimmermann oder dem Vorarbeiter eingeteilt. Dieser hilft und unterstützt einen und steht auch für alle Fragen jederzeit zur Verfügung.

Welche Arbeiten machen dir am meisten Spass? Welche weniger?
Das Aufrichten der Elemente macht mir besonders Freude. Dämmen dafür eher weniger.

Was findest du besonders toll an deinem Job und an deiner Ausbildung?
Der Beruf als Zimmermann ist sehr abwechslungsreich. Auf jeder Baustelle gibt es andere Arbeiten. Ich geniesse, dass wir viel draussen arbeiten – auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt.

Welches waren für dich bisher die interessantesten Baustellen, auf denen du mitarbeiten konntest? Und weshalb?
Die Erweiterung der Produktionshalle von J. Stocker Fensterbau AG hat mir sehr gut gefallen. Da durfte ich beim Aufrichten mithelfen.

Wie empfindest du Kost als Ausbildungsbetrieb?
Mir gefällt es sehr gut. Das Team unterstützt einen jederzeit. Wenn man gute Arbeit leistet, kommt das entsprechend zurück. Dann darf man sehr schnell diverse Arbeiten bereits selbstständig ausführen.

Hast du schon Zukunftspläne, was du nach der Lehre machen möchtest?
Nein noch nicht konkret. Aber ich habe ja noch etwas Zeit dafür.

Welchen Tipp kannst du Jugendlichen geben, die sich gerade auf Lehrstellensuche befinden?
Möglichst viele Schnupperlehren absolvieren. So kann man mit den verschiedenen Aufgaben schnell erkennen, ob der Beruf etwas für einen ist.

Findest du, dass deine Lehre eine gute Basis für dein weiteres berufliches Leben ist?
Ja. Ich glaube mit einem Handwerklichen Beruf kann man nie etwas falsch machen. Als ausgelernter Zimmermann kann man sehr viele Weiterbildungen machen, wenn man das will.

Wie streng sind die schulischen Anforderungen?
Wenn man in der Schule gut aufpasst und die Aufgaben sorgfältig erledigt, ist die Schule für jeden machbar. Was man gerne machen muss, ist das Zeichnen. In der Schule muss man viele Pläne zeichnen.

Wie war die Umstellung von der obligatorischen Schule zum Berufsalltag?
Anfangs der Lehre war ich am Abend jeweils sehr müde. Nach einigen Wochen gewöhnt sich der Körper aber an die neue Tagesstruktur.