Holzbau und Gesamtbau Holzbau und Gesamtbau

Einblick in den Ausbildungs- und Berufsalltag von Marco Manea

In Ausbildung zum Zimmermann mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ im 3. Lehrjahr.

Weshalb hast du dich für den Lehrberuf als Zimmermann entschieden?
Ich habe bereits eine Lehre als Zeichner hinter mir. Nach meiner Lehre wurde mir schnell klar, dass ich mir ein Bild machen wollte, wie es auf der Baustelle zu- und hergeht. Holz war schon immer mein Lieblings-Werkstoff zum Bearbeiten und nach dem Schnuppern war der Fall eigentlich klar.

Wie war dein erster Tag in der Lehre?
Zuerst wurde uns das gesamte Kost-Areal gezeigt. Anschliessend instruierte uns unser Ausbildner, Adrian Stocker, über die Arbeitssicherheit. Und dann ging es bereits ans Eingemachte. Wir durften jeweils mit einem Team direkt mit auf die Baustelle fahren und mit anpacken.

Schildere kurz deine wichtigsten Tätigkeiten anhand deines Tagesablaufes.
Am Anfang ist man vermehrt an die Hilfe und Führung des Vorarbeiters gebunden. Man hilft die Arbeiten vorzubereiten und unterstützt das Team bei allen Tätigkeiten. Kleiner Arbeiten darf man aber sehr schnell auch selbstständig ausführen, wenn man seine Arbeit gut macht.

Welche Arbeiten machen dir am meisten Spass? Welche weniger?
+ Aufrichten ist sehr interessant und gefällt mir gut
– Dämmen – das ist nicht so meins

Was findest du besonders toll an deinem Job und an deiner Ausbildung?
Ich finde toll, dass man draussen arbeitet. Am Ende des Tages sieht man, was man gemacht hat. Das hantieren mit Hand- und stationären Maschinen gefällt mir auch sehr gut.

Welches waren für dich bisher die interessantesten Baustellen, auf denen du mitarbeiten konntest?
Ich durfte beim Aufrichten der Tiny-Houses in Schwyz mithelfen. Das war sehr spannend, da das Projekt nicht alltäglich ist.

Wie empfindest du Kost als Ausbildungsbetrieb?
Mir gefällt es sehr gut. Ich lerne ständig Neues dazu und werde gefördert und gefordert. Sowohl vom Team auf der Baustelle als auch von meinem Ausbildner.

Hast du schon Zukunftspläne, was du nach der Lehre machen möchtest?
Ich habe das Ziel, mich in der Branche weiterzubilden. Was genau, weiss ich aber noch nicht. Ich habe aber auch noch etwas Zeit.

Findest du, dass deine Lehre eine gute Basis für dein weiteres berufliches Leben ist?
Ja definitiv. Man lernt, genau zu arbeiten und entwickelt Arbeitsstrategien. Ausserdem gibt es sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche. Die Türen stehen mir offen.

Wie streng sind die schulischen Anforderungen?
Wenn man will und sich die entsprechende Zeit auch nimmt, denke ich, ist die Schule für jeden machbar. Ausserdem werden wir auch gut vom Betrieb unterstützt.

 Wie sind die körperlichen Anstrengungen?
Die ersten 3-4 Wochen waren schon hart. Aber man fängt schnell an, sich daran zu gewöhnen.

Welchen Tipp kannst du Jugendlichen geben, die sich gerade auf Lehrstellensuche befinden?
Mit einer Lehre macht man den ersten Grundstein für das zukünftige Berufsleben. Deshalb sollte man sich gut überlegen, welchen Beruf man ausüben möchte. Und trotzdem ist der Vorteil an einer Lehre, dass man sich nichts verbaut. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie man seinen Weg gestalten kann.