Ökihof in Zug fertig aufgerichtet.

Aufrichten beim neuen Recyclingzentrum für die Stadt Zug. Ökihof, Brockenhaus und Bauteilbörse - alles unter einem Dach.

“Ein zukunftsweisendes Recyclingcenter, in welchem entsorgt, repariert, getauscht und eingekauft werden kann.” Stadträtin Zug

Und genau dieses neue Recycling-Warenhaus in Zug durften wir in den vergangen Wochen fertig aufrichten.

Gestartet haben wir im November 2021 mit dem viergeschossigen Kopfbau. Dort sollen vor allem Büro- und Verkaufsräume untergebracht werden. Danach folgte die Halle mit den beachtlichen Dimensionen von 89 Meter Länge und 36 Meter Breite. Zusammen ergeben der Kopfbau und die Halle zwei einfach strukturierten Teilvolumen. Von oben betrachtet sieht man die Form des Buchstaben “L”.

Auch im Bereich Nachhaltigkeit zeigt sich der Neubau von der besten Seite. Das Projekt beinhaltet insgesamt 420m3 Schweizer Konstruktionsholz und Dreischichtplatten in Schweizer Fichte/Tanne. Zudem wird die Betriebsenergie aufgrund der erhöhten Wärmedämmung reduziert, sodass das Gebäude die Minergie-P-Eco Anforderungen erfüllt.

Das neue Recyclingcenter wird diesen Herbst fertiggestellt und begrüsst ab Dezember 2022 die Besucherinnen und Besucher im Neuen Zuhause in der Industrie Göbli.

Architektur: ARGE Ressegatti Thalmann / Wagner Vanzella Architekten

Ähnliche Beiträge aus der selben Kategorie:

02. Mai. 2023

Bald stehen die QV-Prüfungen an.

In wenigen Wochen stehen die QV-Prüfungen für unsere Lernenden im vierten Lehrjahr an. Damit auch alle erfolgreich abschliessen werden, bereiten Sie sich intern darauf vor.

Weiterlesen

28. Apr. 2023

Aufrichtefeier Neubau Werkhalle.

Nach mehrmonatiger Vorbereitungs-, Planungs- und Bauzeit war es endlich so weit und wir konnten am Freitag, 28. April 2023 die Aufrichtefeier unserer neuen Werkhalle feiern.

Weiterlesen

27. Mrz. 2023

«FOCUS» auf die Erstausbildung.

Während des ganzen Schuljahres erhalten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe via «FOCUS»-Veranstaltung die Möglichkeit, Kurzeinblicke in verschiedene Lehrberufe zu erlangen. Letzten Mittwochnachmittag haben zwei Mädchen und elf Jungs uns besucht.

Weiterlesen