Der nächste Meilenstein in der 142-jährigen Kost-Geschichte: Wir bauen unser neues Firmen-Herzstück. Verfolgen Sie hier die Baufortschritte.
Der nächste Meilenstein in der 142-jährigen Kost-Geschichte: Wir bauen unser neues Firmen-Herzstück. Verfolgen Sie hier die Baufortschritte.
Start Montage der Fassade.
Die Montage der Fassade hat begonnen.
Ein weiterer Meilenstein im Bau der Werkhalle ist geschafft. Die letzten Bauteile der Dachkonstruktion wurden montiert und der Aufrichtebaum gestellt. Das Dach der Werkhalle ist nun fertig gedeckt.
Alle Fachwerkträger sind gesetzt.
Am 24. November haben wir mit der Montage der Fachwerkträger begonnen. Heute wurden nun die letzten beiden Fachwerkträger montiert. Somit sind alle 12 Fachwerkträger verbaut.
Seit März sind wir am Neubau unserer Werkhalle. In den letzten Monaten wurde viel geschafft, was in diesem Zeitraffer zu sehen ist.
Wir bauen für deine Zukunft – in Schweizer Holz natürlich!
Die Auftrichtearbeiten sind bereits weit fortgeschritten. 8 der 12 Fachwerkträgen sind montiert. Unser neues Firmenherzstück nimmt immer mehr Form an.
Heute wurden die ersten Fachwerkträger montiert.
Noch vor wenigen Tagen durften wir die riesigen Fachwerkträger im Werk von neue Holzbau AG bestaunen. Heute erfolgte bereits die Montage.
Die erste von drei Lieferungen ist geschafft.
Die vier Fachwerkträger wurden in den frühen Morgenstunden von Lungern zu uns nach Küssnacht transportiert. Im Video sehen Sie die Highlights der Fahrt.
Eindrückliche Bilder aus der Produktion von neue Holzbau AG.
Was für ein imposanter Start in den Tag. Am Mittwochmorgen besuchte die Familie Kost und das Holzbau-Planungsteam die Produktion der neue Holzbau AG. Dort werden gerade unsere Fachwerkträger mit GSA-Technologie produziert. Obwohl unser Geschäftsführer, Ferdi, und unser Werkhallen Projektleiter, Reto, sehr erfahrene Holzbauer sind, waren sie überwältigt von den Dimensionen. Denn ein Fachwerkträger ist 34.8 Meter lang und hat beim Firstpunkt eine Höhe von 4.5 Meter. Zudem wiegt der Träger 5.6 Tonnen und besteht aus 11m3 Schweizer Fichte/Tanne.
Die Total 12 Fachwerkträger werden von jeweils zwei Binderpfosten gehalten. Ein Binderpfosten hat eine Abmessung von 480/560 Millimeter und ist 12 Meter lang.
Mitte Oktober 2022 haben wir mit den Aufrichte-Arbeiten begonnen. Im Zeitraffer sehen Sie die Baufortschritte der ersten beiden Aufrichte-Wochen vom Kopfbau.
Unser Holz-Herz schlägt jetzt noch höher!
Es geht Schlag auf Schlag weiter. Heute wurde der Liftschacht montiert. Der 8.7 Meter hohe Quader ist der Startschuss für die Montagearbeiten. Wir haben lange auf diesen hölzigen Moment hingefiebert und sind stolz, dass es nun endlich soweit ist!
Heute Mittag wurde das nächste Etappenziel erreicht. Die letzte Bodenplatte ist betoniert. Somit ist das Untergeschoss fertig. Nun folgt bald der Holzbau.
Im Zeitraffer sehen Sie wie circa 270 Kubik Beton in die letzte Bodenplatte verarbeitet wird. (Rechter Bildrand)
Auch unsere Znünipausen haben sich verändert.
Seit draussen gebaut wird, findet man uns in den Pausen vermehrt am Fenster klebend. Dabei wird über die Baufortschritte diskutiert, spezielle Baumaschinen bewundert und über zukünftige Abläufe philosophiert. Schön mit anzusehen, dass sich alle aufs neue Firmenherzstück freuen.
Ab heute startet die Produktion der Holzelemente für unsere Werkhalle.
Heute wurde das allererste Element produziert. Im Bild sehen Sie die zuständigen Produktionsmitarbeitenden mit dem ersten Wandelement des Erdgeschosses. “Ein kleiner Schritt für uns, aber ein grosser Schritt für unser zukünftiges Zuhause.” Wir freuen uns riesig auf die kommenden Monate und hoffen fest, dass das Wetter auf unserer Seite bleibt.
Zugegeben: Noch nicht ganz so gemütlich, aber dafür viel zum Entdecken!
Ein eindrücklicher Teamabend. Denn heute gabs das erste Feierabendbier auf der Baustelle. Trotz fast 70 Personen erschien unsere Gruppe sehr klein auf dem grossen Grundriss.
Weitere Impressionen vom Fortschritt.
Im Bild kann man die letzte fehlende Etappe der Bodenplatte noch gut erkennen. Kaum 24 Stunden nach der Aufnahme, am 02. September, wurde nun die letzte von zehn Etappen der Bodenplatte vom UG erstellt.
Im vorderen Teil werden die Wände und Decke vom Kellergeschoss betoniert
Die Aushubarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Im hinteren Teil erstellt der Baumeister die restlichen Etappen der Bodenplatte. Währenddessen werden die Wände im Kellergeschoss und die erste Decke darüber betoniert.
Im zweiten Bild ist die Baustelle von einer anderen Perspektive zu sehen. Die Pfähle (im Vordergrund des Bildes) werden noch abgespitzt und danach mit der Bodenplatte verbunden. Im Hintergrund sieht man den Baufortschritt vom Kopfbau.
Der erste Kran erhält tatkräftige Unterstützung.
Heute hilft uns die Firma Christen AG beim Aufstellen des zweiten Krans.
Zwei Fliegen mit einer Klatsche.
Im hinteren Teil ist der Baumeister noch mit den Aushubarbeiten beschäftigt. Währenddessen sieht man im Vordergrund bereits den ersten Teil der Bodenplatte. Die Arbeiten dauern noch einige Wochen an, bis es dann “hölzig” wird. Die Produktion der ersten Holzelemente startet Ende Sommer.
Fachplanersitzungen gehören ebenso zu einem erfolgreichen Projekt wie die Baustellenarbeiten.
Während draussen die Aushubarbeiten in grossen Schritten voranschreiten, wird drinnen geplant, abgestimmt, besprochen und koordiniert.
Der gewohnte Anblick vom März ist langsam Geschichte. Die Aushubarbeiten haben gestartet.
Der Bagger von Saredi ist startklar und legt los. In den kommenden Wochen wird die Erde innerhalb der Spundwände laufend abtransportiert.
Voller Stolz feiern wir heute den langersehnten Spatenstich.
Der Startschuss für unser neues Firmen-Herzstück ist erfolgt und die ersten Schaufelhiebe sind gesetzt. Zusammen mit dem ganzen Kost-Team und unseren Baupartnern freuen wir uns riesig auf die bevorstehende, spannende Bauzeit.
Der Untergrund wird auf die kommende Belastung vorbereitet.
Rund 157 Pfähle werden durch die 115 Tonnen schwere Pfählungsmaschine von Marti Gründungstechnik AG, über das gesamte Areal verteilt, eingebracht.
Direkt anschließend werden die Spundwände ein-vibriert. Für kurze Zeit wird der Lärmpegel etwas höher. Wir bedanken uns bei unseren geduldigen Nachbarn für das grosse Verständnis.
Ein letztes Mal der bisher gewohnte Anblick.
Heute fahren die ersten Maschinen auf und starten mit dem Rückbau. Das Gebäude zwischen unserem Büro und der bestehenden Werkhalle wird in den kommenden Tagen und Wochen dem Erdboden gleich gemacht.
Darauf sind wir besonders stolz.
Das neue Herzstück wird aus eigener Hand, von den eigenen Mitarbeitenden, entworfen, geplant, konstruiert und erbaut.
Mehr als ein Bauprojekt
Der zukunftsorientierte Hallenneubau wird zu unserem neuen Herzstück. Der Neubau schafft Raum für unsere Mitarbeitenden, automatisiert und digitalisiert unsere Abläufe in der Elementproduktion und schafft optimale logistische Abläufe innerhalb der Halle sowie auf dem gesamten Areal.
Die 90 Meter lange Produktionshalle mit einer stützenfreien Spannweite von 35 Meter komplettiert ab Herbst 2023 unser Betriebsareal. Nebst der 2’800 m2 grossen Produktionsfläche gibt es auch ein grosszügiger Aufenthalts- und Schulungsraum, ein Ausbildungsraum für Lernende und geräumige Garderoben im angrenzenden, viergeschossigen Kopfbau.