Von der Dachorganisation Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz wurde uns das Label Schweizer Holz verliehen. Ganze 1'382.4 m3 Schweizer Holz haben wir in unserer Werkhalle verbaut.
Ende Mai haben wir unsere neue Werkhalle offiziell eingeweiht. Die beeindruckenden Dimensionen unserer neuen Produktionshalle spiegelt die Entwicklung der Holzbranche wider. Die geplanten Projekte werden grösser, was mehr Platz für die Vorfertigung erfordert.
Melanie Brunner, Geschäftsführerin der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, hat in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Mit einer Länge von 89 Metern und einer Breite von 35 Metern gehört unser neues Firmenherzstück zu einem der grössten Projekte. Für den Bau, einschliesslich des Produktionstischs der TW-Mill, haben wir 1382,4 m³ zertifiziertes Holz verwendet, das aus Schweizer Wäldern stammt und in der Schweiz verarbeitet wurde.
Trotz Marktturbulenzen haben wir während der Bauphase am Herkunftsort Schweiz festgehalten und Holz aus der Region verbaut und auf regionale Baupartner gesetzt.
Durch die lokale Beschaffung des Holzes reduzieren wir graue Energie. Zusätzlich trägt der Einsatz von Schweizer Holz zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Gesundheit der Schweizer Wälder bei. Die von uns verbaute Holzmenge wächst im Schweizer Wald in nur 67 Minuten nach. Das verwendete Holz bindet 1015 Tonnen des Treibhausgases CO2 und entzieht es damit langfristig der Atmosphäre. Dies entspricht der Menge, die 200 in der Schweiz lebende Personen in einem Jahr produzieren.